Auftakt in die Schlussphase mit MP Wüst und MP Günther

Anmeldehinweise bitte beachten

Die CDU Münster hat zum Auftakt der CDU NRW in die Schlussphase mit Ministerpräsident Hendrik Wüst und Ministerpräsident Daniel Günther am Freitag, 13. Mai ab 15 Uhr in Altenberge bei der Schmitz Cargobull AG (Siemensstraße 50, Tor 1, 48341 Altenberge) einen Bus gebucht, der am 13.5. um 14.15 Uhr auf dem Schlossplatz (nördlicher Teil) steht und pünktlich um 14.30 Uhr nach Altenberge abfährt. Die Rückfahrt von Altenberge zum Schlossplatz erfolgt nach dem Veranstaltungsende. Interessierte für die Busfahrt, melden Sie sich bitte per E-Mail unter post@cdu-muenster.de oder Tel. 0251-418420 an. Anmeldungen zur Veranstaltungen erfolgen ausschließlich unter veranstaltungen@cdu-nrw.de.

Friedrich Merz kommt!

Anmeldehinweise bitte beachten

Zur Unterstützung der Landtagskandidaten Simone Wendland MdL, Teresa Küppers und Dr. Julian Allendorf kommt unser CDU-Bundesvorsitzender Friedrich Merz MdB nach Münster.
Freitag, 13. Mai 2022, 19.30 Uhr | Westfalenforum, Industrieweg 43, Münster
Einlass ab 18 Uhr – musikalisches Vorprogramm „The Dandys“ – die Kultband aus Münster - ab 18.30 Uhr
 
Es sind keine Parkplätze auf dem Firmengelände vorhanden; bitte den kostenpflichtigen Parkplatz der Halle Münsterland benutzen.
Um eine Anmeldung wird gebeten: post@cdu-muenster.de, Tel. 0251-418420
 
Eine Presse-Akkreditierung für die Veranstaltung ist bei der CDU Münster bis zum 13.5.2022, 12 Uhr erforderlich.

50 Weihnachtstüten für Wohnungslose

CDU besucht Tagestreff an der Von-Esmarch-Straße

Kommunale CDU-Sozialpolitiker haben kurz vor Weihnachten den vom Arbeiter-Samariter-Bund betriebenen Tagestreff für Wohnungslose in der Sporthalle der früheren Wartburgschule an der Von-Esmarch-Straße besucht. Tobias Jainta, Peter Wolfgarten und Richard-Michael Halberstadt überbrachten 50 Tüten mit Kaffeebechern, Strümpfen, Süßigkeiten und FFP2-Corona-Schutzmasken. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtung gab es ein herzliches Dankeschön und eine große Tafel Schokolade.

CDU-Chef äußert sich zu Gedenk-Eklat um Volkstrauertag

„Auf solche Vereine können wir stolz sein“

Der grüne Bezirksbürgermeister von Hiltrup Wilfried Stein weigert sich eine Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung anlässlich des Volkstrauertages durchzuführen. Für Münsters CDU-Chef Hendrik Grau ist das ein Tabubruch. „Umso wichtiger ist das sichtbare Zeichen der örtlichen Vereine das Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft selbst zu organisieren.“

Stefan Nacke in den CDU-Landesvorstand gewählt

Münsters Bundestagsabgeordneter Dr. Stefan Nacke wurde beim Landesparteitag der CDU Nordrhein-Westfalens als Beisitzer in den neuen Landesvorstand gewählt. Nacke, der erstmalig kandidiert hatte, möchte insbesondere seine sozialethische Perspektive und Verbandserfahrung, u.a. als Vorsitzender des Kolpingwerks NRW, aber auch als Vorsitzender der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Westfalen, in die Arbeit mit einbringen. „Ich freue mich sehr, mich nun im Landesvorstand für Nordrhein-Westfalen engagieren zu können. So kann ich den erfolgreichen Weg für unser Land, den ich über vier Jahre als Landtagsabgeordneter mitgestaltet habe, fortsetzen, erklärt Nacke.

CDU Münster will Parteibasis verstärkt beteiligen

"Wir müssen jedes einzelne Mitglied erreichen"

Die CDU Deutschlands befindet sich in einer schwierigen Phase. Der schwache Bundestrend hat bei der Bundestagswahl auch Münster nicht verschont. Münsters CDU-Chef Hendrik Grau will darum jetzt wissen, wie sich die Parteibasis die Zukunft der CDU vorstellt. Wichtig sei es dabei, sich nicht auf kurzfristige personelle Fragen, sondern auf nachhaltig wirkende inhaltliche Themen zu konzentrieren.

CDU gratuliert Nacke zum Einzug in den Bundestag

Lieber Stefan Nacke, wir gratulieren dir ganz herzlich zu deinem Einzug in den Deutschen Bundestag! Du hast ihn dir mehr als verdient!

Wir freuen uns sehr, dass du für die kommenden vier Jahre Münster in Berlin vertreten wirst und wünschen dir viel Erfolg und Freude bei deiner neuen Aufgabe!
Gleichzeitig danken wir dir, liebe Sybille Benning, für deine tolle Arbeit als Bundestagsabgeordnete in den vergangenen Jahren!

Wahlplakate für Impfkampagne nutzen

CDU prüft Umsetzung nach der Bundestagswahl

Noch immer hat die Corona-Pandemie weite Teile des öffentlichen Lebens fest im Griff. Einig sind sich alle Experten: Je mehr Impffortschritt, desto mehr Normalität. Münsters CDU-Chef Hendrik Grau regt deshalb an, die ohnehin hängenden Wahlplakate auch nach dem 26. September zu nutzen – um für die Impfung zu werben.

KPV empfiehlt Stefan Nacke

„Eine Stimme für Dr. Stefan Nacke und die CDU ist eine Stimme für starke und selbständige Kommunen“ erklärt die Vorsitzende der KPV Münster Jolanta Vogelberg nach dem einstimmigen Beschluss des neu gewählten Vorstandes.

CDU-Chef Grau fordert Einigkeit im Wahlkampf

„Geschlossenheit ist der Schlüssel zum Erfolg“

Wahlkampfzeiten sind Umfragezeiten. Vor Beginn der heißen Phase des Wahlkampfes appelliert Münsters CDU-Chef Hendrik Grau an alle Mitglieder, sich von den zahllosen Befragungen nicht verrückt machen zu lassen. „Wenn die CDU einig ist, dann kann sie niemand schlagen!“

Jolanta Vogelberg neue KPV-Vorsitzende

„Die kommunalen Parlamente sind das demokratischste, was wir haben."

Auf der jüngsten Mitgliederversammlung der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der CDU Münster wurde Ratsfrau Jolanta Vogelberg einstimmig zur neuen Kreisvorsitzenden gewählt.

Grau verurteilt Angriff auf Kippa-Träger

"Keinen Fingerbreit Nachsicht beim Thema Antisemitismus"

Erneut hat es einen brutalen Fall antisemitischer Gewalt gegeben. Eine Gruppe junger Männer hat in Köln einen 18-Jährigen angegriffen, der eine Kippa trug. „Es ist unerträglich, festzustellen, dass sich Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland in der Öffentlichkeit nicht sicher fühlen können“, erklärte Münsters CDU-Chef Hendrik Grau. Nach den Flaggen-Verbrennungen vor Münsters Synagoge gelte es auch hier, wachsam zu sein.

Gerettete Afghanische Bürgermeisterin inspiriert

Hendrik Grau: "Vielen Dank an internationale Helfer"

Viele verzweifelte Helferinnen und Helfer westlicher Nationen versuchen aktuell vor dem Taliban-Terrorregime in Afghanistan zu fliehen. Gleichzeitig arbeiten zahlreiche Menschenrechtsorganisationen, politische Akteure und Privatpersonen im Westen daran, so viele Menschen wie möglich aus den Krisengebieten zu retten. „Ich bin jedem Einzelnen, der sich für die westlich orientierten Afghanen einsetzt, persönlich zutiefst dankbar“, erklärte Münsters CDU-Chef Hendrik Grau.

Zeichen der Solidarität setzen

Hendrik Grau: "Helfer aus Afghanistan verdienen unseren Schutz"

Mit Schrecken hat die westliche Welt den Fall Kabuls beobachten müssen. Besonders gefährdet sind nach der Machtübernahme der Islamisten die afghanischen Hilfskräfte der westlichen Nationen. „Ich wünsche mir, dass sich die Stadt Münster als 'Sicherer Hafen' für ebenjene anbietet, die jetzt an Leib und Leben gefährdet sind“, erklärte Münsters CDU-Chef Hendrik Grau.

CDU-Chef Grau: „Großer Respekt und Dank an alle Helfer“

Hochwasser zeigt, wie wichtig das Ehrenamt ist

Das schreckliche Hochwasser mit vielen Toten ist ein Schock für ganz Deutschland. Dass es nicht noch schlimmer wurde, ist vor allem den tapferen Rettungskräften zu verdanken, von denen viele ehrenamtlich tätig sind. „Ihnen allen gilt mein großer Respekt. Auch wenn Münster bisher nicht so stark betroffen war, müssen wir sehr dankbar sein für ihre ständige Bereitschaft und ihren Dienst.“

Neuerliche Entgleisungen im linken Lager

Kein Platz für Hass-Wahlkampf in Münster

Erst kürzlich machte der Grüne-Bundestags-Fraktionsvize Oliver Krische unrühmliche Schlagzeilen mit schmutzigen Wahlkampf-Tweets über Armin Laschet. Jetzt legt der neue SPD-Chef in Münsters Norden nach. Münsters CDU-Chef Hendrik Grau forderte die SPD auf, sich von Cedric Hoyer zu distanzieren. „In Münster darf kein Platz sein für Hass-Wahlkampf!“

Schreckliche Ereignisse in Tschechien zeigen die Notwendigkeit eines funktionierenden Katastrophenschutzes

Imagekampagne von Herbert Reul soll Katastrophenschutz stärken

Die schrecklichen Ereignisse der vergangenen Tage rund um die Naturkatastrophen mit einhergehen Tornados, die zur vollständigen Zerstörung von Ortschaften in Tschechien geführt haben, zeigen die Notwendigkeit eines funktionierenden Katastrophenschutzes. Wir sind deshalb froh, dass wir auf ein gutes Fundament von haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den Hilfsorganisationen, den Feuerwehren und des THW in Münster zurückgreifen können, sind sich der sicherheitspolitische Sprecher der CDU-Ratsfraktion Ratsherr Stefan Leschniok und der Beauftragte für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz der CDU Münster, Frank Sölken einig.

Das Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2021 ist fertig!

Hendrik Grau: „Es geht um mehr als den Wahlsieg“

Das Wahlprogramm von CDU und CSU steht. 100 Tage vor der Bundestagswahl hat die Union heute online ihre Vision von einer modernen Zukunft für Deutschland vorgestellt. Münsters CDU-Chef Hendrik Grau ist überzeugt davon, dass es in dem Wahlprogramm unter dem Titel „Das Programm für Stabilität und Erneuerung. Gemeinsam für ein modernes Deutschland“ um deutlich mehr geht, als „nur“ darum, eine Wahl zu gewinnen:

Zum heutigen Tag der Vertriebenen

Hendrik Grau: „Fluchtursachen bekämpfen, Gewalt unterbinden“

Zum Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung erinnert Münsters CDU-Vorsitzender Hendrik Grau daran, dass das Schicksal geflüchteter Menschen uns alle angeht.

Das Ehrenamt in der Freiwilligen Feuerwehr soll weiter gefördert werden

CDU-Ratsfraktion will weitreichende Verbesserungen für ehrenamtliche Feuerwehrleute

Seit 2010 stärkt die CDU in Münster das Engagement der Freiwilligen Feuerwehr. Damals entstand der Antrag „Damit nichts anbrennt: Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv fördern“ unter Federführung von Simone Wendland MdL und auf Anregung von Frank Sölken, Beauftragter für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Heute Nachmittag (15. Juni 2021) berät der Ausschuss für Personal, Digitalisierung, Organisation, Sicherheit und Ordnung über die zweite Stufe zur Verbesserung der Situation für Ehrenamtliche.