Einladung zur städt. Informationsveranstaltung Hafkhorst

Dienstag, 19. Januar 2016 um 18:30 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,
der Rat der Stadt Münster hat im März 2015 beschlossen, auf dem städtischen Grundstück am Hafkhorst eine temporäre Flüchtlingseinrichtung für bis zu 50 Personen zu errichten. Aufgrund der stark steigenden Flüchtlingszahlen wurde im September 2015 entschieden, eine Erweiterung auf insgesamt bis zu 100 Plätze vorzunehmen.
Wir möchten Ihnen nun gerne die konkreten Pläne zur Gestaltung der Flüchtlingseinrichtung vorstellen und laden Sie herzlich ein zu einer Informationsveranstaltung am
Dienstag, den 19. Januar 2016 um 18:30 Uhr
in der Aula der Peter-Wust-Schule, Dingbängerweg 80, 48163 Münster.

Herr Lembeck (Sozialamt) und Herr Schniedenharn (Amt für Immobilienmanagement) werden Ihnen das geplante Projekt erläutern und für Ihre Fragen zur Verfügung stehen. 

Im Auftrag 

gez. Dagmar Arnkens-Homann 
Leiterin des Sozialamtes 
 

Linie 5 kommt drei Mal die Stunde

Nahverkehrsplan der Stadt Münster in der politischen Diskussion

Münster-West - Der dritte Nahverkehrsplan der Stadt Münster ist seit einem Jahr in der Diskussion, nun steht die modifizierte Fassung vor dem Weg durch die politischen Instanzen.  Auch Gievenbeck und Nienberge tauchen darin auf. Der Rat entscheidet im Februar.

Bekanntmachung eines Straßennamens

Amtsblatt Nr. 23 vom 23. Dezember 2015

Bekanntmachung eines Straßennamens
Die Bezirksvertretung Münster-West hat in ihrer Sitzung am 19. 11. 2015 beschlossen, dass der Verbindungsweg vom Dingbänger Weg (bei Hausnummer 31) zur Brockmannstraße den Straßennamen August-Veltmann-Weg (48163/00801)  erhält. In Klammern sind die Postleitzahl und der Straßenschlüssel des amtlichen Straßenver zeichnisses angegeben. 

FSP-Reha-Zentrum will nach Mecklenbeck umziehen

Der Förderkreises Sozialpsychiatrie e.V. Münster (FSP) will in Mecklenbeck ein medizinisches Rehabilitationszentrum für Menschen mit psychischen Erkrankungen errichten. Der Neubau und Umzug ist erforderlich, da die bisherige 
Einrichtung nicht mehr den Qualitätsansprüchen der Kostenträger genügt.

CDU besucht INDRO

Münster. – Einer guten Tradition folgend besuchte CDU-Ratsherr Richard Halberstadt gemeinsam mit dem ehemaligen CDU-Ratsherrn Edgar Drüge den Verein INDRO am Bremer Platz, um weihnachtliche Gaben wie Plätzchen und Kaffee als Zeichen der Wertschätzung für die gute Arbeit an die Mitarbeiter zu übergeben.

Kein Stillstand in Gievenbeck und Gremmendorf

Konversion der ehemaligen Kasernen geht trotz Flüchtlingsunterkunft weiter

Die Stadtentwicklung in Gievenbeck und Gremmendorf auf den ehemaligen früheren Militärstandorte wird weiter vorangetrieben, auch wenn derzeit die früheren Militärstandorte als Flüchtlingsunterkünfte genutzt werden. 

Windenergie: Weder Wildwuchs noch Beeinträchtigung von Wohnraum

Häger und Sprakel verschont – Rat wird am 16. Dezember Zonen beschließen

Die CDU setzt sich im Rat der Stadt für klar definierte Gebiete ein, in denen in Münster Windmühlen zur Stromgewinnung errichtet werden dürfen. „Damit bekommt die Windenergie den vorgeschriebenen Raum und es ist sichergestellt, dass nicht überall im Stadtgebiet ein Wildwuchs von Windkrafträdern entsteht und potentielle Flächen für Wohnungsneubau nicht beeinträchtigt werden“, so Ratsherr Frank Baumann. Der planungspolitische Sprecher der CDU kritisierte die Haltung der SPD, statt begrenzter Gebiete Wildwuchs überall im Stadtgebiet zuzulassen. Er hat gemeinsam mit CDU-Ratsherr Heinz-Georg Buddenbäumer einen Antrag mit den Grünen verhandelt, der am Montagabend (7. Dezember) von der CDU-Fraktion einstimmig gebilligt worden ist und in der Ratssitzung am 16. Dezember beschlossen werden soll.